Partner
Starke Partner
EcoPass3D besteht aus einem interdisziplinären Konsortium an Unternehmen und Forschungspartnern.
TECOSIM GmbH
Das Unternehmen wurde im Jahr 1992 gegründet und beschäftigt sich in Deutschland mit ca. 120 Mitarbeitern ausschließlich mit CAE-Methoden und Berechnungsdienstleistungen von der Konzeptentwicklung bis hin zur Serienentwicklung und späterer Modellpflege. Neben der Firmenzentrale in Wiesbaden besitzt Tecosim Niederlassungen in vier deutschen Standorten (Stuttgart, München, Köln und Hamburg). Tecosim ist Teil der weltweit tätigen mittelständischen inhabergeführten TECOSIM Group GmbH (Sitz Wiesbaden) mit über 600 Mitarbeitern weltweit, in verbundenen Unternehmen in England, Rumänien, Japan, Indien und den USA. Als einer der führenden Berechnungsdienstleister und Entwickler von Lösungen für das Scannen von Hardware verfügt Tecosim mit der geschützten Prozesslösung TEC|BENCH® über ein wichtiges Werkzeug, mit dem reale Produkte durch Aufbringen von Referenzpunkten in virtuelle Berechnungsmodelle als digitale Zwillinge überführt werden können. Der TEC|BENCH®-Prozess unterstützt den manuellen Prozess der Konvertierung von STL- in CAE-Daten. Für Kunden hauptsächlich aus dem Bereich Automobiltechnik werden ganze Fahrzeuge dreidimensional photogrammetrisch abgescannt, auseinander gebaut und in den Einzelteilen nochmals gescannt. Das ganze Fahrzeug wird somit in Form von Punktwolken bzw. unstrukturierten Dreiecksflächen digitalisiert. Tecosim betreibt innovative Methodenentwicklung in internen Think Tanks und zahlreichen Forschungsprojekten gemeinsam mit Universitäten/Partnern und wurde bereits zweimal mit dem Siegel “Top Innovator” ausgezeichnet. Ende 2022 hat das Deutsche Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung (DIND) Tecosim als »Arbeitgeber der Zukunft« ausgezeichnet.
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO
Das IAO in Stuttgart ist seit 40 Jahren ein renommierter Anbieter von Dienstleistungen in den Bereichen Unternehmens- und Arbeitsorganisation, Technologiemanagement sowie Informations- und Kommunikationstechnik. Das Institut unterstützt Unternehmen dabei, die Potenziale zukunftsweisender Informations- und Kommunikationstechnologien sowie innovativer Organisationsformen zu erkennen, individuell auf ihre Belange anzupassen und konsequent einzusetzen. Die Bündelung von Management- und Technologiekompetenz gewährleistet, dass wirtschaftlicher Erfolg, Mitarbeiterinneninteressen und gesellschaftliche Auswirkungen immer gleichwertig berücksichtigt werden. Das IAO verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Zusammenarbeit mit öffentlichen und privaten Auftraggebern, insbesondere auch mit KMU. Am IAO arbeiten insgesamt über 700 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen –vorwiegend Ingenieurinnen, Informatikerinnen, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlerinnen –interdisziplinär zusammen. Im Forschungsbereich »Cognitive Engineering and Production« wird mit neuen Methoden und innovativen Tools die Zukunft der Produktentwicklung und Produktion in der verarbeitenden Industrie gestaltet. Die Verbindung von Engineering und Produktion ermöglicht es, die Wertschöpfungskette zu optimieren. Durch den Einsatz digitaler Technologien werden Potenziale nutzbar gemacht. Unternehmen werden dabei unterstützt, ihre Strategien und Prozesse sowie ihre Organisation und den Einsatz neuer Technologien effizient, effektiv und systematisch zu gestalten.
WEISS GmbH
Die WEISS Gruppe gestaltet seit 1967 als Komponenten- und Systempartner mit aktuell weltweit 18 unternehmenseigenen Standorten und ca. 700 Mittarbeitern Automatisierungslösungen für die Industriesegment Mobility, Maschinen- und Anlagenbau, Life Science und Electronics. Zukünftige Produktionslandschaften sind geprägt von vernetzten und innovativen Technologien, für Weiss flexible, präzise und zuverlässige Automatisierungslösungen bereitstellt. Neben der Basis Komponente Rundschalttisch ist über die letzten 55 Jahr das Portfolio stark gewachsen. Mittlerweile zählen auch verschiedene Lineartransfersysteme, Linearhandlings und Roboter zu den Lösungskomponenten von Weiss. Neben eigenen Steuerungen für alle Weiss-Komponenten wird auch die Digitalisierung deren immer weiter vorangetrieben.
WITTENSTEIN SE
Wittenstein ist ein familiengeführtes, deutsches Unternehmen mit Hauptsitz in Igersheim-Harthausen. Wittenstein entwickelt kundenspezifische Produkte, Systeme und Lösungen für hochdynamische Bewegung, präziseste Positionierung und intelligente Vernetzung in der mechatronischen Antriebstechnik. Unser Anspruch sind innovative und zukunftssichere Antriebslösungen für unsere Kunden. Unsere Produkte bilden die Basis. Bei der Entwicklung von Produkten setzen wir konsequent auf unsere MINI-Strategie. Sie gründet auf den Eckpunkten Miniaturisierung, Innovation, Netzwerk und Intelligenz. MINI führt immer wieder zu Lösungen, die unseren Kunden klare Vorteile bieten –weil sie ressourceneffizienter sind, die Leistung steigern oder die Komplexität verringern. Im Fokus unserer Marktstrategie SIR stehen die Aspekte Sicherheit, Intelligenz und Ressourceneffizienz. Mit SIR richten wir unsere Entwicklungen klar auf die Hauptanforderungen unserer Kunden aus. Das gewährleistet, dass ein Produkt aus unserem Haus immer einen relevanten Mehrwert für unseren Auftraggeber besitzt und ihm einen wesentlichen Vorsprung im Markt verschafft. Wittenstein entwickelt darüber hinaus sichere und effiziente Lösungen für die Industrie 4.0, beispielsweise netzwerkfähige Produkte und innovative Data-Driven-Services zur Erhöhung der Effizienz, Leistung und Betriebssicherheit.
Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP
Das IBP wurde 1929 gegründet und zählt damit zu den erfahrensten und etabliertesten Instituten der Fraunhofer-Gesellschaft. Die Kompetenzen des IBP konzentrieren sich auf Forschung, Entwicklung, Prüfung, Demonstration und Beratung auf den Gebieten der Bauphysik und Umwelttechnik. Die Abteilung Ganzheitliche Bilanzierung des IBP verfügt über langjährige Kompetenzen zur ganzheitlichen Bilanzierung und Analyse von Produkten, Prozessen und Dienstleistungen unter ökologischen, ökonomischen, sozialen und technischen Gesichtspunkten zur Entscheidungsunterstützung über den gesamten Lebensweg. Zusammen mit Partnern aus Politik, Industrie und Forschungseinrichtungen erforscht die Abteilung jährlich in zahlreichen Projekten die Nachhaltigkeit von technischen Innovationen und entwickelt Lösungen, um die tägliche Arbeit der Nachhaltigkeitsbewertung und Ökobilanz (engl. Life Cycle Assessment LCA) zu erleichtern und deren breite Anwendung in Industrie und Forschung zu fördern.
Universität Stuttgart
Die Universität Stuttgart ist eine führende technisch orientierte Universität mit weltweiter Ausstrahlung. Der Stuttgarter Weg steht für interdisziplinäre Integration von Ingenieur-, Natur-, Geistes-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften auf der Grundlage disziplinärer Spitzenforschung. Die Universität Stuttgart ist mit ihren drei Instituten IAT (Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement), ISW (Institut für Steuerungstechnik der Werkzeugmaschinen und Fertigungseinrichtungen) und IABP (Institut für Akustik und Bauphysik) am Projekt beteiligt.
ISG Industrielle Steuerungstechnik GmbH
Die ISG Industrielle Steuerungstechnik GmbH* bietet Softwarelösungen und Technologien im Bereich industrieller Steuerungs- und Automatisierungstechnik. Produkte von ISG sind beispielsweise ISG-virtuos, eine offene Simulationsplattform, mit der komplette Produktionssysteme inklusive aller Komponenten (Steuerungen, Roboter, Materialfluss etc.) in deterministischer Echtzeit überprüft und optimiert werden. ISG-virtuos deckt die Erstellung und den vielfältigen Einsatz von Simulationsmodellen entlang des gesamten Lebenszyklus einer Automatisierungslösung vom Vertrieb über das digitale Engineering bis in die Betriebsphase ab.
VDMA e. V.
Mit 3.600 Mitgliedern ist der VDMA** die größte Netzwerkorganisation und wichtiges Sprachrohr des Maschinenbaus in Deutschland und Europa. Der Verband vertritt die gemeinsamen wirtschaftlichen, technischen und wissenschaftlichen Interessen dieser einzigartigen und vielfältigen Industrie.
* ISG GmbH agiert im Unterauftrag der Universität Stuttgart
** VDMA e. V. ist über eine assoziierte Partnerschaft im Konsortium vertreten
Kontakt
Dr. Robert Dannecker
Tecosim GmbH, Konsortialführung
Industriestraße 3 | 70565 Stuttgart
r.dannecker@de.tecosim.com
+49 151 148 272 22
Andreas Werner
Fraunhofer IAO, Technische Projektleitung
Nobelstraße 12 | 70569 Stuttgart
andreas.werner@iao.fraunhofer.de
+49 711 970 2289
Förderung
Das Projekt »EcoPass3D« wird vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg im Rahmen des Innovationsförderprogramms Invest BW »GreenTech« gefördert.